-
05
Sep 2018
- Kategorie: Uncategorised
- Geschrieben von Divinci
- Zugriffe: 3910
-
12
Mai 2014
- Kategorie: Uncategorised
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 3182
Aufstrebende Wohngemeinde, Faschingshochburg, Gewerbezentrum, Verkehrsknotenpunkt, zentrale Anlaufstelle am Südrand des Steigerwalds, Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim, Regierungsbezirk Mittelfranken; fünf Ortsteile: Altmannshausen, Altenspeckfeld, Enzlar, Fuchsau und Ziegenbach, insgesamt 2000 Einwohner
Bereits im Jahr 816 begann in Markt Bibart die beurkundete Geschichte. Der Ortsname („Biberoth“) taucht zum ersten Mal an der Gründungsurkunde eines geheimnisvollen Klosters – Megingaudeshausen – auf, das nur kurz existierte. Das Marktrecht wurde im Mittelalter verliehen, vermutlich durch Kaiser Karl IV. Vom Ende des 14. Jahrhunderts bis 1802 gehörte der Ort dem Hochstift Würzburg an. Nach einem kurzen preußischen Zwischenspiel kam er 1810 zu Bayern. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Markt Bibart Sitz mehrerer Behörden und hatte somit überregionale Bedeutung.
Markantes Merkmal angeschlossen. In knapp 15 Minuten sind die beidder Marktgemeinde ist seit jeher ihre zentrale Lage. Hier kreuzten einst ein alter Höhenweg und ab 1615 die Postlinie nach Frankfurt. Heute bestimmen die Bundesstraße 8 und die Bahnlinie Nürnberg – Würzburg das Gesicht der lebendigen Ortschaft. Am Bahnhof starten mehrere attraktive Rundwanderwege sowie fünf Talauen-Radwege, der Fernradweg vom Main zur Aisch führt vorbei. Markt Bibart ist dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg en Autobahnen A3 und A7 zu erreichen.
Aktuell sind 64 Gäste und keine Mitglieder online